https://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2024/04/Logo_Niedersachsen-pdf-300x80.jpg00erkan kochttps://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2024/04/Logo_Niedersachsen-pdf-300x80.jpgerkan koc2024-04-28 13:39:562024-04-28 16:06:27Europa vor der Wahl
Am 3. Dezember 2024 fand in der Petri-Kirche Kleefeld in Hannover eine besondere Begegnung unter dem Titel „Advent und Chanukka – eine interreligiöse Begegnung mit Musik“ statt.
In einer offenen und respektvollen Atmosphäre kamen Vertreter*innen aus Christentum, Judentum und Islam sowie zahlreiche Interessierte zusammen, um über die Bedeutung der Advents- und Chanukka-Zeit zu sprechen. Musikbeiträge bereicherten den Abend und trugen zu einer feierlichen Stimmung bei.
Die Veranstaltung bot Raum für Dialog, Austausch und gegenseitiges Verständnis. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, Gemeinsamkeiten wahrzunehmen, Unterschiede zu respektieren und Brücken zwischen den Religionen zu bauen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden sowie unseren Kooperationspartnern Begegnung – Christen und Juden Niedersachsen e. V. und Forum Dialog Niedersachsen für diesen gelungenen Abend des Miteinanders.
https://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2025/08/WhatsApp-Image-2025-08-20-at-3.01.01-PM.jpeg11311600Erkanhttps://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2024/04/Logo_Niedersachsen-pdf-300x80.jpgErkan2025-08-23 17:24:002025-08-23 17:26:28Rückblick: Interreligiöses Gespräch – Advent und Chanukka
Am 6. Februar 2025 fand im Freizeitheims Vahrenwald unsere Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 unter dem Titel „Stimmen aus Hannover“ statt. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, direkt mit den Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen. Auf dem Podium diskutierten Adis Ahmetovic, Timon Dzienus, Michaela Menschel und Joris Stietenroth. Die Moderation übernahm Ercan Karakoyun von der Stiftung Dialog & Bildung. Die Themen Integration, Sicherheit, Wirtschaft und Migration standen im Mittelpunkt der Debatte. Dabei bot sich den Wählerinnen und Wählern nicht nur die Möglichkeit, die Positionen der Kandidierenden kennenzulernen, sondern auch eigene Fragen zu stellen und wichtige Anliegen einzubringen. Die lebendige Diskussion und der offene Austausch zeigten einmal mehr, wie wichtig der direkte Dialog zwischen Politik und Bürger*innen ist – besonders im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Gästen für ihr Kommen und ihr großes Interesse!
https://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2025/08/Rueckblick-Podiumsdiskussion-zur-Bundestagswahl-2025-–-Stimmen-aus-Hannover.webp16001131Erkanhttps://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2024/04/Logo_Niedersachsen-pdf-300x80.jpgErkan2025-08-23 16:57:212025-08-23 17:18:38Rückblick: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025 – Stimmen aus Hannover
Auch in diesem Jahr durften wir mit „Sharing Ramadan“ in ganz Niedersachsen zahlreiche Türen öffnen und Begegnungen ermöglichen. An über 40 Terminen kamen Menschen in großen Sälen ebenso wie in kleinen, persönlichen Wohnzimmern zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen (Iftar) zu feiern.
Muslime luden ihre nicht-muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen sowie Interessierte herzlich ein, den Ramadan auf unmittelbare Weise mitzuerleben. Dabei wurde deutlich: Wo Essen und Gastfreundschaft geteilt werden, entstehen Nähe, Vertrauen und Verständnis.
Die Veranstaltungen boten Raum für Begegnung, gegenseitiges Kennenlernen und offene Gespräche. Neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Vereinen und Institutionen teil und trugen zu einem vielfältigen Austausch bei. Gemeinsam wurde gegessen, gelauscht, gelernt und diskutiert – immer im Geist des Respekts und des Miteinanders.
Wir freuen uns sehr, dass der Ramadan in diesem Jahr wieder seinem besonderen Zweck gerecht wurde: Menschen zusammenzubringen, Brücken zu bauen und Verständnis füreinander zu fördern.
Diese Form der Begegnung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fester Bestandteil des Ramadans in Niedersachsen. Jedes Jahr sind alle herzlich eingeladen, unabhängig von Religion, Herkunft oder Weltanschauung – denn geteilte Gastfreundschaft öffnet Herzen und verbindet.
https://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2025/08/WhatsApp-Image-2025-08-20-at-3.52.26-PM.webp16001064Erkanhttps://forumdialogniedersachsen.org/wp-content/uploads/2024/04/Logo_Niedersachsen-pdf-300x80.jpgErkan2025-08-23 17:31:242025-08-23 19:46:03Sharing Ramadan 2025 in Niedersachsen